Fotografie

So machst du tolle Schwarz-Weiß-Fotos mit deinem Android-Smartphone

Schlicht, ausdrucksstark und voller Stimmung – Schwarz-Weiß-Fotos auf Android sahen noch nie so gut aus. Lerne die Tricks, Tools und Apps kennen, um diesen Look zu meistern.

So machst du tolle Schwarz-Weiß-Fotos mit deinem Android-Smartphone
So machst du tolle Schwarz-Weiß-Fotos mit deinem Android-Smartphone

Dan Mold ist ein preisgekrönter Fotograf, Fotojournalist und Autor aus Cambridgeshire in England mit über 13 Jahren Erfahrung. Dan ist außerdem ein ehemaliger Adobe-Photoshop-Guru – Du kannst dich also auf seine Tipps verlassen, wenn es darum geht, das Beste aus deinen Bildern herauszuholen.

Je nach Android-Gerät variieren die verfügbaren Aufnahmemodi und Funktionen. Auf einigen Smartphones, die ich getestet habe, war es nicht möglich, Bildeffekte wie Schwarz-Weiß im Pro-Modus anzuwenden. Das kann etwas einschränkend sein, da du deine Komposition während der Aufnahme nicht in Schwarz-Weiß auf dem Bildschirm sehen kannst. In diesem Fall solltest du vielleicht lieber den Standard-Fotomodus mit Schwarz-Weiß-Filtern verwenden oder im Pro-Modus in Vollfarbe fotografieren und die Bilder während der Bearbeitung in Schwarz-Weiß konvertieren. Weiter unten in diesem Artikel empfehle ich meine Lieblings-Android-Apps für die Schwarz-Weiß-Bearbeitung.

Wenn du zuerst im Pro-Modus fotografierst und deine Bilder später konvertierst, kannst du alle erweiterten Steuerungsmöglichkeiten der Kamera – wie die Verschlusszeit und die ISO-Einstellungen – nutzen. Außerdem bleiben die vollständigen Farbdaten erhalten. So hast du die Flexibilität, bei Bedarf später wieder zum Farbfoto zurückzukehren.

Einige Android-Geräte haben einen speziellen Schwarz-Weiß-Modus, der je nach Hersteller oft als „Monochrom“, „Schwarz-Weiß“ oder „Graustufen“ bezeichnet wird. Auf meinem Huawei-Handy konnte ich im Monochrom-Modus nur JPEG-Aufnahmen machen, aber ich konnte ihn im Normal-, Blenden-, Porträt- oder Pro-Modus verwenden, was mir eine gute Flexibilität bot.

So fotografierst du Schwarz-Weiß-Porträts mit einer Android-Kamera

Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du Schwarz-Weiß-Porträts mit einem Samsung Galaxy S23 machen kannst. Aber keine Sorge, solltest du ein anderes Android-Handy haben: Der Prozess bleibt bei den meisten Android-Geräten gleich.

  1. Öffne die Kamera-App und wähle den Porträtmodus aus.

  2. Tippe auf die Schaltfläche „Effekte“ und scrolle durch die Filter, bis du „High-Key Mono“ oder „Low-Key Mono“ findest.

    • „High-Key Mono“ ist kontrastreicher und hat weniger Grautöne, was für einen dramatischen, grafischen Look sorgt.

    • Du kannst die Effektstärke anpassen, wenn der Look dir zu intensiv ist, und auf das Helligkeitssymbol auf der rechten Seite tippen, um die Belichtung besser abzustimmen.

    • Bitte beachte: Der Effekt wird erst aktiviert, wenn sich dein Motiv im mittleren Kreis des Bildschirms befindet.

  3. Im Porträtmodus kannst du auch Einstellungen wie Blitz, Selbstauslöser, Seitenverhältnisse und sogar Hautglättung (mit den Stufen 0 bis 8) steuern.

Wie man in Schwarz-Weiß „sieht“

Wenn dein Gerät die Funktion hat, dir eine Vorschau deines Bildes in Schwarz-Weiß zu zeugen, kann das deine Kompositionen erheblich verbessern. Durch die Entfernung von Farbe kannst du dich ganz auf den Tonwertkontrast konzentrieren – Schwarz, Weiß und alles dazwischen.

Ein zurückhaltender Schwarz-Weiß-Look betont die Mitteltöne und sorgt für einen flacheren Kontrast, während ein High-Key-Look den Kontrast steigert und das Bild oft auf kräftiges Schwarz und Weiß mit minimalen Mitteltönen reduziert, was eine auffällige, grafische Ästhetik ergibt.

Das Samsung Galaxy S23 bietet im Schwarz-Weiß-Porträtmodus sowohl High-Key- als auch Low-Key-Optionen. Du kannst den Kontrastregler auch manuell anpassen, um den Effekt zu verfeinern.

Entdecke den Minimalismus für dich

Bei der Schwarz-Weiß-Fotografie geht es darum, Unnötiges wegzulassen. Versuche, deine Bilder mit einem einzigen, starken Fokuspunkt zu komponieren, um einen klaren, minimalistischen Look zu erzielen. Alternativ kannst du die "Regel der ungeraden Zahlen" anwenden: Eine ungerade Anzahl von Elementen (zum Beispiel 1, 3 oder 5 Objekte) sorgt tendenziell für ausgewogenere Kompositionen als gerade Zahlen. Allerdings kann auch die Symmetrie mit nur zwei Motiven wunderbar funktionieren – Regeln sind dazu da, gebrochen zu werden.

Da Schwarz-Weiß-Bilder oft auf starken Formen und Kontrasten beruhen, ist es hilfreich, das Raster einzuschalten. Auf dem Galaxy S23 kannst du dazu auf das Zahnrad-Symbol für die Einstellungen tippen, zu „Gitterlinien” scrollen und diese aktivieren. Dadurch wird ein 3x3-Raster eingeblendet, mit dem du Horizonte oder Vertikalen präzise ausrichten kannst.

Denk auch daran, Führungslinien zu benutzen, also Objekte wie Geländer, Zäune oder Wege, die den Blick des Betrachters auf natürliche Weise durch die Szene lenken. In Schwarz-Weiß können diese Linien noch stärker hervortreten, besonders wenn helle Töne einen Kontrast zum dunklen Hintergrund bilden.

Bringe Bewegung in deine Aufnahmen

Schwarz-Weiß-Bilder müssen technisch nicht perfekt sein. Tatsächlich profitieren sie oft von einem künstlerischeren, abstrakteren und sogar „unvollkommenen“ Ansatz. Das macht die Schwarz-Weiß-Fotografie zu einer großartigen Gelegenheit, mit Bewegungsunschärfe zu experimentieren.

  • Auf dem Samsung Galaxy S23 kannst du im Pro-Modus Bewegungsunschärfe erzeugen, indem du die Verschlusszeit verringerst.

  • Reduziere zunächst den ISO-Wert auf einen niedrigen Wert und verlangsame dann die Verschlusszeit auf etwa 1/30 Sekunde – das ist in der Regel langsam genug, um Unschärfe zu erzeugen, und ermöglicht dennoch gute Aufnahmen mit deiner Kamera.

  • Moderne Smartphones mit sensorbasierter Stabilisierung machen das noch einfacher, aber du kannst auch ein Stativ verwenden, um dramatischere Langzeitbelichtungen zu kreieren.

(Hinweis: Diese Technik unterscheidet sich von der Einstellung „Motion Photo“, die eine Reihe scharfer Bilder von sich bewegenden Motiven aufnimmt.

Erhöhe das digitale Rauschen

Während digitales Rauschen normalerweise etwas ist, das Fotografen zu vermeiden versuchen – vor allem bei Farbbildern –, kann es Schwarz-Weiß-Fotos tatsächlich verbessern. Der körnige Look kann an die Textur alter Filme erinnern und eine nostalgische oder raue Ästhetik verleihen. Du kannst Rauschen erzeugen, indem du den ISO-Wert bei schlechten Lichtverhältnissen manuell erhöhst. Alternativ kannst du es während der Nachbearbeitung mit einer der unten aufgeführten Bearbeitungs-Apps hinzufügen.

Die besten Schwarz-Weiß-Apps für Android-Smartphones

Lightroom Photo Editor

Lightroom ist eine leistungsstarke Bildbearbeitungsapp, die sich mit Lightroom Classic auf deinem Desktop synchronisieren lässt. Sie eignet sich ideal, um unterwegs deine bevorzugten Schwarz-Weiß-Voreinstellungen anzuwenden und diese später auf einem größeren Bildschirm zu verfeinern.

Hypocam

Hypocam gilt als die ultimative App für Schwarz-Weiß-Fotografie und ist sogar kostenlos (mit optionalen In-App-Käufen). Sie bietet eine Vielzahl von filmähnlichen Texturen und Schwarz-Weiß-Effekten, um Bildern ein gewisses Retro-Flair zu verleihen.

Hypocam app features

BlackCam

BlackCam ist eine spezielle Schwarz-Weiß-Foto-App, die eine große Auswahl an Monochrom-Stilen und Echtzeitfiltern bietet. Sie verfügt außerdem über solide Bearbeitungswerkzeuge, mit denen du deine Schwarz-Weiß-Aufnahmen nach der Aufnahme verbessern kannst.

Weitere Geschichten lesen über