Fotografie
So machst du tolle Schwarz-Weiß-Fotos mit dem iPhone
Von stimmungsvollen Filtern bis hin zu unerwarteter Körnung – dieser Leitfaden mit Tipps von unseren Profis macht Schwarz-Weiß-Fotografie mit dem iPhone zum Kinderspiel


Fotografie
Von stimmungsvollen Filtern bis hin zu unerwarteter Körnung – dieser Leitfaden mit Tipps von unseren Profis macht Schwarz-Weiß-Fotografie mit dem iPhone zum Kinderspiel


Dieser Leitfaden wurde von Dan Mold verfasst – einem preisgekrönten Fotografen und Autor aus Cambridgeshire mit über 13 Jahren Erfahrung. Dan ist außerdem ein ehemaliger Adobe-Photoshop-Guru – Du kannst dich also auf seine Tipps verlassen, wenn es darum geht, das Beste aus deinen Bildern herauszuholen.
Die Schwarzweiß-Fotografie ist ein klassischer und zeitloser Stil, der sich mit seinem klaren, minimalistischen Look für viele Stilrichtungen eignet. Es gibt also viele Gründe, ihn einmal auszuprobieren. Der Aufnahmeprozess für Schwarz-Weiß-Fotos ist bei allen iPhone-Modellen weitgehend identisch, da sie alle Apples iOS-Betriebssystem nutzen und die neuesten iPhones viele gemeinsame Funktionen haben.
Alle iPhones sind mit der Standard-Kamera-App von Apple ausgestattet, auf die ich mich hier konzentrieren werde. Es gibt aber auch Apps von Drittanbietern – wie Adobe Lightroom Photo Editor –, die erweiterte Möglichkeiten für Schwarz-Weiß-Fotos bieten, besonders bei der Bearbeitung.
Öffne vor dem Fotografieren die App „Einstellungen” auf deinem iPhone, scroll nach unten zu „Kamera” und tippe darauf, um auf die erweiterten Funktionen zuzugreifen. Hier kannst du:
ProRAW und die Auflösungssteuerung aktivieren, um hochwertige, bearbeitbare Bilddateien aufzunehmen.
Das Raster oder die Wasserwaage aktivieren, um den Bildausschnitt und die Ausrichtung zu verbessern.
Dein Videoformat auf höhere Auflösungen wie 4K einstellen, um die Videoqualität zu verbessern.
ProRAW bietet dir zwar maximale Bildqualität und Flexibilität bei der Bearbeitung, aber du kannst beim Fotografieren keine Schwarz-Weiß-Filter anwenden. Das ist ideal, wenn du vorhast, die Bilder später bei der Bearbeitung in Schwarz-Weiß umzuwandeln. Wenn du dein Foto aber direkt in Schwarz-Weiß aufnehmen möchtest, ist es einfacher, in einem Nicht-RAW-Format wie JPEG oder HEIF zu fotografieren – dem Standardformat auf iPhones.
Dafür habe ich ein iPhone 14 Pro verwendet, aber diese Schritte sollten bei den meisten iPhone-Modellen ähnlich sein, da die Kamera-App weitgehend einheitlich ist.
Öffne die Kamera-App und stelle sicher, dass du dich im Fotomodus befindest.
Wisch auf dem Sucher nach oben (oder tipp auf den kleinen Pfeil oben in der Mitte des Bildschirms), um zusätzliche Einstellungen anzuzeigen.
Wisch im unteren Menü zum Button „Effekte”.
Scrolle durch die Filteroptionen, darunter Farbfilter wie „Lebhaft warm” und „Dramatisch kühl”, bis du zu den drei Schwarz-Weiß-Optionen gelangst:
„Mono“ – ein flacher, neutraler Look mit gleichmäßigen Grautönen. Dieser Filter ist dezent und eignet sich gut für alltägliche Motive.
„Silvertone“ – fügt einen etwas kühleren, silbrigen Farbton mit mehr Kontrast als „Mono“ hinzu. Ideal für stimmungsvolle Landschaften und urbane Motive.
„Noir“ – liefert ein starkes, kontrastreiches Bild mit tiefen Schwarztönen und hellen Lichtern. Perfekt für kühne, grafische Kompositionen oder eine dramatische Film-Noir-Ästhetik.
Diese Schwarz-Weiß-Filter kannst du live anwenden, d. h. du kannst dein Foto in Schwarz-Weiß komponieren und in Echtzeit sehen, wie es aussehen wird. So kannst du Kontrast und Komposition vor Ort leichter beurteilen.

Normal

Mono

Silvertone

Noir
Nachdem du einen Schwarz-Weiß-Filter ausgewählt hast, kannst du dein Bild mit den integrierten Steuerelementen des iPhones verfeinern:
Zoom und Makro:
Auf dem iPhone 14 Pro kannst du zwischen den Zoomstufen 0,5x, 1x, 2x und 3x wechseln.
Wenn sich dein Motiv nah am Objektiv befindet, tippe auf das Makro-Symbol (normalerweise ein kleines Blumen- oder Blattsymbol), um den Makromodus zu aktivieren und scharfe Details zu gewährleisten.
Belichtung:
Wische durch das untere Bedienfeld, um die Option „Belichtung“ zu finden, und wische dann nach links oder rechts, um das Bild aufzuhellen oder abzudunkeln.
Alternativ kannst du auf dein Motiv tippen, um den Fokus einzustellen, und dann das Sonnensymbol nach oben oder unten schieben, um die Helligkeit manuell anzupassen.
Kontrast und Bildstile (nicht für ProRAW-Formate verfügbar):
Wische erneut nach oben, um das Menü „Bildstile“ zu öffnen.
Wähle aus Stilen wie „Rich Contrast“ (Starker Kontrast), der mit einer stärkeren Tonwerttrennung für mehr Tiefe und Schärfe sorgt, oder „Vibrant“ (Lebhaft), „Warm“ (Warm) oder „Cool“ (Kalt), die die Tonalität deines Bildes subtil verändern und sich auf die Darstellung deines Schwarz-Weiß-Filters auswirken können.
Du kannst auch die Schieberegler „Tone“ (Ton) und „Warmth“ (Wärme) anpassen, um das endgültige Aussehen deines Fotos zu optimieren.
Wenn dir höchste Bildqualität wichtig ist, solltest du beim RAW-Format bleiben und den Kontrast später in der Nachbearbeitung anpassen.

Zoom und Makro

Belichtung

Konturenlicht
Der Porträtmodus des iPhones bietet leistungsstarke Tools für die Schwarz-Weiß-Fotografie – besonders in Kombination mit den integrierten Lichteffekten.
Öffne die Kamera-App und gehe zum Porträtmodus.
Du kannst zwar nach oben wischen und „Mono“, „Silvertone“ oder „Noir“ anwenden, aber dabei umgehst du die verbesserten Beleuchtungsfunktionen des Porträtmodus.
Für die besten Porträts im Monochrom-Stil:
Tippe auf „Natürliches Licht“ (unten am Bildschirmrand)
Wische durch die verfügbaren Optionen, bis du „Bühnenlicht Mono“ findest, das dein Motiv vor einem rein schwarzen Hintergrund isoliert und den Look eines Studio-Spotlights erzeugt, oder „High-Key-Licht Mono“, das ein helles, luftiges Porträt mit deinem Motiv vor einem sauberen weißen Hintergrund kreiert. Ideal auch für Modeaufnahmen oder Bilder im Editorial-Style.
Nachdem du eine dieser Optionen ausgewählt hast, wischst du erneut nach oben, um auf die wichtigsten Steuerelemente zugreifen zu können:
F-Einstellung (Blendensteuerung) – damit kannst du die Schärfentiefe steuern. Eine niedrigere Blendenzahl (z. B. f/2,0) sorgt für einen unschärferen Hintergrund, während eine höhere Blendenzahl (z. B. f/16) einen größeren Teil der Komposition scharfstellt.
Belichtung – passe die Helligkeit an, indem du auf der Belichtungsleiste nach links oder rechts wischst.
Ebenfalls verfügbar: Blitz (für Aufnahmen mit natürlichem Licht normalerweise am besten ausgeschaltet) und Selbstauslöser, praktisch für Selbstporträts oder freihändiges Fotografieren.
Diese Modi fotografieren nicht nur in Schwarz-Weiß, sondern erzeugen auch realistische Tiefenschärfeeffekte, sodass du auch nach der Aufnahme noch detaillierte Anpassungen vornehmen kannst.

Natürliches Licht

Bühnenlicht Mono

High-Key-Licht Mono
Experimentiere mit Lichteffekten, um starke Porträts im Ediorial-Style zu kreieren
Schwarz-Weiß-Fotografie kommt besonders gut bei einfachen Kompositionen zur Geltung, um Ablenkungen zu vermeiden und die Aufmerksamkeit auf Form, Licht und Struktur zu lenken.
Verwende einen einzigen Fokuspunkt, um eine klare und übersichtliche Komposition zu schaffen.
Probier's mal mit der "Regel der Ungeraden": Eine ungerade Anzahl von Motiven (z. B. 1, 3 oder 5 Bäume) wirkt oft ausgewogener als eine gerade Zahl.
Scheu dich aber nicht, die Regeln zu brechen. Eine starke Symmetrie mit nur zwei Motiven kann ebenso überzeugend sein, besonders bei Architektur- oder Stadtansichten.
So verbesserst du die Komposition:
Aktiviere das Raster:
Öffne die App „Einstellungen“, gehe zu „Kamera“ und aktiviere unter „Komposition“ die Option „Raster“.
Dadurch wird im Sucher ein 3x3-Raster eingeblendet, mit dem du Horizonte und Vertikalen präzise ausrichten kannst.
Nutze Führungslinien:
Suche in deiner Komposition nach Elementen wie Geländern, Zäunen oder Wegen, die den Blick des Betrachters auf dein Motiv lenken.
In Schwarz-Weiß können diese Linien besonders auffällig sein, wenn helle Linien einen Kontrast zu dunkleren Bereichen des Bildes bilden.
So verbesserst du mit Führungslinien die Komposition:
Die neuesten iPhones von Apple verwenden zwei KI-gestützte Bildverarbeitungssysteme: Smart HDR (eingeführt 2018) und Deep Fusion (2019). Zum Zeitpunkt dieses Artikels gibt es keine Möglichkeit, diese Bildverarbeitung zu deaktivieren, was bedeutet, dass deine Bilder automatisch verbessert werden – mit Optimierungen bei Details, Textur und reduziertem Rauschen.
Das kann nützlich sein, aber da wir uns manchmal etwas digitales Rauschen in der Schwarz-Weiß-Fotografie wünschen, um einen körnigen Charme zu erzeugen, ist es schade, dass Apple automatisch Fotos glättet. Wenn du die körnige Textur deiner Fotos beibehalten oder verstärken möchtest, hast du zwei Möglichkeiten. Kamera-Apps von Drittanbietern wie ProCamera oder Halide Mark II umgehen die Verarbeitung durch Apple und bieten dir mehr manuelle Kontrolle über Verschlusszeiten und ISO. Alternativ kannst du dein iPhone das Bild wie gewohnt verarbeiten lassen und anschließend mit einer Bearbeitungs-App wie Darkr – Vintage Film Filter, die sich hervorragend für die Anwendung von Filmkorneffekten eignet, Textur hinzufügen.
Lightroom Foto-Editor
Lightroom ist eine leistungsstarke Fotobearbeitungs-App, die sich mit Lightroom Classic auf deinem Desktop synchronisieren lässt. Das heißt, dass du Fotos, die du auf deinem iPhone bearbeitet oder aufgenommen hast, später nahtlos auf deinem Computer optimieren kannst. Außerdem gibt's eine große Auswahl an Voreinstellungen, mit denen du schnell deine Lieblingsstile für Schwarz-Weiß-Fotos anwenden kannst.
Lightroom Foto-Editor
Hipstacam Free: Black & White
Nicht zu verwechseln mit der ähnlich benannten HipstaCam (die deinen Freunden einen Hipster-Look verleiht), ist Hipstacam Free: Black & White eine schnelle und einfache App mit über 70 Effekten. Dazu gehören Sepia-, Invert- und Noir-Filter – ideal für schnelle Bearbeitungen.
Hipstacam Free: Black & White
BLVCK – Black and White Effect
BLVCK kann kostenlos im App Store heruntergeladen werden, zusätzliche Funktionen sind über In-App-Käufe erhältlich. Die App verfügt über eine elegante Benutzeroberfläche und bietet mehr als 50 Schwarz-Weiß-Filter sowie die Möglichkeit, Körnung, Staub, Lichteffekte und kreative Rahmen hinzuzufügen, um zusätzliche Tiefe und Persönlichkeit zu schaffen.
BLVCK – Black and White Effect