Die Sache mit der Schärfentiefe
Smartphones erzeugen von Natur aus eine sehr große Schärfentiefe, was sich besonders dafür eignet, Aufnahmen mit gleichmäßiger Schärfe zwischen Vordergrund und Hintergrund zu machen – zum Beispiel von Blumen, die im Vordergrund stehen, während hinter ihnen die Landschaft bis zu den fernen Bergen reicht.
Dank dieser Eigenschaft eignen sich Android-Smartphones besonders für Landschaftsaufnahmen, Gruppenporträts oder sogar für das schnelle Abfotografieren von Dokumenten – also für alle Situationen, in denen du alles scharf abbilden möchtest. Wenn deine Bilder unscharf sind, solltest du überprüfen, ob dein Smartphone parallel zum Motiv positioniert ist. Wenn du beispielsweise ein Dokument fotografierst, halte das Smartphone direkt darüber und nicht in einem Winkel, da eine Neigung zu Verzerrungen führen kann. Vermeide außerdem Nah- oder Makroaufnahmen, wenn du eine tiefe Schärfe erzielen möchtest, da eine zu nahe Fokussierung die Tiefenschärfe verringert.
Für mehr Kontrolle kannst du die Kamera-App deines Android-Geräts öffnen – fast jedes Android-Smartphone, das ich bisher verwendet habe, verfügt über einen Pro-Modus, den du durch ein einfaches Wischen aufrufen kannst, um zusätzliche Funktionen zu nutzen. Bei den meisten gängigen Android-Modellen lässt sich die Blende im Pro-Modus nicht manuell einstellen, da die Objektive in der Regel eine feste Blende haben. Im Gegensatz zu professionellen DSLRs oder spiegellosen Kameras, die über einstellbare Blendenlamellen verfügen, legen Smartphone-Kameras Wert auf Kompaktheit – variable Blenden würden dies beeinträchtigen.
Wenn du jedoch eines der seltenen Android-Modelle verwendest, das über eine einstellbare Blende verfügt, kannst du sie im Pro-Modus manuell ändern. Ein höherer Blendenwert wie f/4 oder f/8 sorgt für eine größere Schärfentiefe, während Aufnahmen mit weit geöffneter Blende – beispielsweise bei f/1,8 – zu einer geringeren Schärfentiefe führen.
Es ist auch erwähnenswert, dass heute viele Android-Smartphones – wie zum Beispiel das Samsung Galaxy S25 – über mehrere Objektive verfügen, die jeweils mit einem eigenen Sensor ausgestattet sind. Diese Objektive bieten verschiedene Brennweiten oder Zoomstufen, die oft mit unterschiedlichen, festen Blendenwerten einhergehen. Ein Wechsel zwischen den Objektiven hilft dir dabei, eine für deine Bedürfnisse geeignete Blende zu finden. Beachte jedoch, dass die Verwendung eines Teleobjektivs (reingezoomt) eine geringere Schärfentiefe erzeugt als ein Weitwinkelobjektiv, selbst wenn beide die gleiche Blende nutzen.