Guides
Fototipps von unseren Experten: mit Negativraum Fotobücher aufwerten
Eine einfache Technik, die zeigt, dass weniger manchmal mehr ist: Entdecke, wie du mit Negativräumen dein Fotobuch zum Leben erwecken kannst


Guides
Eine einfache Technik, die zeigt, dass weniger manchmal mehr ist: Entdecke, wie du mit Negativräumen dein Fotobuch zum Leben erwecken kannst
Für alle, die bei der Erstellung eines Fotobuchs die Wirkung ihrer Bilder maximieren möchten, gibt es einen oft unterschätzten Trick: Der Raum, der in Kunst und Design als „Negativraum“ bezeichnet wird – den leeren Bereich um und zwischen Objekten.
Ein paar einfache Änderungen beim Layout können laut Andy Paulson, Video- und Content-Leiter bei Popsa, einen großen Unterschied beim Endergebnis machen. „Anstatt so viele Fotos wie möglich auf deine Seiten zu quetschen, könntest du versuchen, etwas minimalistischer an die Sache heranzugehen, indem du Negativräume – also Leerraum – schaffst”, sagt er. „Das sorgt für mehr Balance auf den Seiten und lenkt die Aufmerksamkeit auf das, was auf den Fotos passiert.”
Hier gibt er seine besten Tipps, wie du das Design deines Fotobuchs mit Hilfe von Leerraum verbessern kannst, um deinem Endprodukt ein hochwertiges Aussehen zu verleihen.
Wenn du bereits mit der Erstellung deines Fotobuchs begonnen hast, überspringe diesen Schritt. Wenn du ganz von vorne anfängst, öffne einfach die Popsa-App und wähle die Fotos aus, die in dein Fotobuch sollen. Du kannst sie direkt aus deiner Fotomediathek oder aus deinen sozialen Medien hochladen. Stelle sicher, dass du Popsa in deinen Handyeinstellungen vollen Zugriff auf deine Fotos gewährt hast, sonst funktioniert dieser Schritt nicht – und du verpasst außerdem auch andere tolle App-Funktionen.
Um am schnellsten einen minimalistischen Look zu erzielen, tippe auf das fensterförmige Vorlagen-Symbol über einer beliebigen Seite und wähle „Minimal“ in der Menüleiste aus. Dort siehst du Layout-Optionen, die bewusst Leerraum um die Fotos herum lassen. Die Optionen reichen von einem einzelnen Bild bis zu einer Collage aus vier Bildern. Wenn das Bild sehr detailreich ist, solltest du ihm eine ganze Seite widmen, damit es Raum zum Atmen hat. Wenn zwei bestimmte Fotos sich wirklich gut ergänzen, zeig sie gern nebeneinander. Alternativ kannst du auch die Version wählen, die am besten zu deinen Fotos passt.
Für ein noch individuelles Layout kannst du neben der Schaltfläche „Minimal“ auf der Seite „Vorlagen“ die Option „Collage“ auswählen. Verwende eine Vorlage mit mehreren Feldern für deine Fotos. Nachdem deine Bilder automatisch hinzugefügt wurden, kannst du eines entfernen, um Leerraum zu schaffen. Dazu drückst du einfach lange auf ein Foto und ziehst es auf das Fotoalbum-Symbol unten. Es bleibt dort zusammen mit anderen nicht verwendeten Fotos, die du hochgeladen hast. Probier verschiedene Platzierungen und Layouts aus, um die Stimmung deiner Fotografien zu unterstreichen.
Tippe auf das Symbol „Themen“ unten auf dem Bildschirm. Wähle eine helle Farbe aus dem Bereich „Neutral“ aus, damit dein Buch noch hochwertiger aussieht. Alternativ kannst du in den Farboptionen „Texturen“ nach einem hellen Marmorierungseffekt suchen. Bleib bei den Farben Weiß, Creme und Beige, um deinem fertigen Fotobuch ein luxuriöses und stylisches Aussehen zu verleihen.
Sieh dir dein Fotobuch unbedingt in der Vorschau an, bevor du es bestellst. Tippe unten auf dem Bildschirm auf „Optionen“ und dann auf „Vorschau in 3D“, um zu sehen, wie deine Layouts nach dem Druck aussehen werden. Blättere durch deine Seiten in 3D oder probiere die AR-Version aus – so kannst du dir besser vorstellen, wie dein Fotobuch auf deinem Couchtisch aussehen wird.
Du möchtest dein Meisterwerk zu etwas ganz Besonderem machen? Mit unserer Premium Hochglanz-Option kannst du deine schönsten Fotos auf hochwertige Seiten drucken lassen, die geradzu durch deine Finger gleiten. Du kannst dein Cover außerdem mit Silber- oder Goldfolie veredeln lassen, damit dein Titel besonders gut hervorsticht. Und für das ultimative Erlebnis kannst du die Layflat-Bindung auswählen, damit die extra dicken Seiten auf jeder Oberfläche perfekt flach liegen.
Wie auch immer du dein Fotobuch gestaltest, es ist praktisch unmöglich, etwas falsch zu machen. Eine Sammlung besonderer Erinnerungen kannst du mit den Popsa-Layouts im Handumdrehen zum Leben erwecken – und mit unserer Anleitung kannst du dein Meisterwerk zu etwas machen, das so individuell ist wie die Motive auf deinen Fotos. Viel Spaß beim Gestalten!